encodedScript:

Einladungskarte2 min read

Hallo ihr Lieben,

zu feiern gibt es ja einiges im Jahr, aber habt ihr schon einmal eure eigenen Einladungskarten gestaltet?

Einladungskarten sind natürlich nicht neu, aber es gibt so viele schöne verschiedene Varianten und wie bereits erwähnt, auch Anlässe.

Auch wenn ich zumindest für Geburtstage nur eine Karte im Jahr basteln „muss“, da mein Lebensgefährte und im selben Monat geboren wurden und immer zusammen feiern, macht es mir viel Freude. Und wer lässt sich von einer selbst gestalteten Karte nicht gerne zum (Geburtstag) Feiern einladen?

Für den Aufleger habe ich die Acrylblock-Technik verwendet. Du hast den dazugehörigen Blogbeitrag verpasst? Kein Problem, hier kannst du nachlesen, wie der Hintergrund gestaltet wird.

Materialien

  • getrockneter Hintergrund der Acrylblock-Technik (9 × 13 cm)

  • Kartenbasis: Farbkarton weiß 15 × 21 cm

  • Papierschneider mit Falzmesser

  • Reststück Farbkarton verschiedene Blautöne

  • Handstanze „Luftballons“

  • Abstands-Klebepunkte

  • Acrylblock

  • Stempelmotiv: „Einladung“

  • Stempelmotiv: „zum Geburtstag“

  • Stempelkissen: rot

  • Falzbein

  • doppelseitiges Klebeband oder Flüssigkleber

Alle Materialien, die für die Einladungskarte benötigt werden und bei Stampin’Up! erhältlich sind, können hier bestellt werden.

So wird die Einladungskarte gebastelt

 

  1. Schneidet euch zuerst die Kartenbasis zu und falzt auf der langen Seite bei 10,5 cm. Die Falzlinie anschließend mit dem Falzbein gut nachfahren.

  2. Danach stanzt ihr mit der „Luftballon“-Stanze drei Luftballons in verschiedenen Blautönen aus und klebt diese mit Abstands-Klebepunkten im oberen Drittel auf den Hintergrund. Wenn ihr keine Stanze besitzt, schneidet die Luftballons einfach mit der Schere zu.

  3. Nun stempelt ihr eure Worte zur Einladung ins untere Drittel des Hintergrunds.

  4. Gebt auf alle vier Seiten des Auflegers sowie in die Mitte doppelseitiges Klebeband oder Flüssigkleber und klebt den Hintergrund auf die Kartenbasis. Wenn ihr doppelseitiges Klebeband verwendet, drückt dieses mit dem Falzbein gut an, bevor ihr die Schutzfolie abzieht.

  5. Zum Schluss klebt ihr den Aufleger auf eure Karte.                                                                                                                       

Einladungskarte

Viel Freude beim Nachbasteln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen