encodedScript:

Embossing kolorieren3 min read

Hallo liebe Leser*in. Willkommen zurück auf meinem Blog, wo wir gemeinsam kreative Ideen entdecken und unsere Bastelleidenschaft ausleben. Heute habe ich etwas Besonderes für dich: Wir tauchen ein in die wunderbare Welt der Grußkarten-Gestaltung mit Embossing und anschließender Koloration. Wenn du gerne persönliche Grußkarten verschickst und deinen Liebsten eine ganz besondere Freude machen möchtest, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Ich verspreche dir, es wird magisch, farbenfroh und mit jeder Menge Spaß verbunden sein. Also schnapp dir deine Bastelsachen und lass uns gemeinsam eine einzigartige Grußkarte erschaffen, die Herzen höher schlagen lässt! Los geht’s!

Materialien

Farbkarton Grundweiß: 10,5 × 29,7 (Kartenbasis) cm; 9 × 13,35 cm (Rahmenkarte), Reststück für die Rose und die Blätter

Aquarellpapier: 8,7 × 13,05 cm

Farbkarton Karibikblau

Papierschneidemaschine

Stanz- und Prägemaschine

Zusatz-Set Embossing-Arbeitsmittel

Versa-Mark Stempelkissen

Stempelmotive Rose und Blätter

Embossing Pulver weiß und klar

Heißluftföhn

Stempelkissen: grüner Apfel, Lindgrün, Karibikblau, Kirschblüte und Brombeermousse

Wassertankpinsel

Abstands-Klebepunkte

Schere

Stanzformen Blätter (Amazon-Link)

Spruch Herzlichen Glückwunsch (Ideen mit Herz Link)

Präzisionskleber

optional Pinzette

Alle Materialien, die für die Karte Embossing kolorieren benötigt werden und bei Stampin’Up! erhältlich sind, könnt ihr hier bestellen.

So funktioniert Embossing kolorieren

  1. Den weißen Farbkarton für die Kartenbasis bei 14,85 cm an der langen Seite falzen. Das Aquarellpapier wird nun embossed und anschließend koloriert. Dazu zuerst mit dem Embossing-Buddy über das Papier streichen. Anschließend mit einem Stempelmotiv deiner Wahl und dem Versamark Stempelkissen einige Akzente setzen. Ich habe mich für Blätter entschieden und diese mittig aufgestempelt. Jetzt das weiße Embossing Pulver darüberstreuen, kurz abschütteln und mit dem Heißluftföhn erhitzen bis das Pulver schmilzt. Sollte euch das embossen an den Fingern zu heiß werden, das Papier mit einer Pinzette festhalten.

  2. Nun mit dem Wassertankpinsel das embosste Motiv befeuchten und anmalen. Dafür drückst du mittig auf das geschlossene Stempelkissen. Dadurch gelangt etwas Farbe in den Deckel, die du mit dem Wassertankpinsel gut aufnehmen kannst, ohne dein Stempelkissen zu beschädigen. Mit Lindgrün die Blätter anmalen. Mit grüner Apfel die Ränder der Blätter abdunkeln. In Kirschblüte und Brombeermousse mithilfe des Wassertankpinsels kleine Sprenkler darauf spritzen. Dazu Farbe aufnehmen und den Pinsel auf den Zeigefinger klopfen. Mit Abstands-Klebepunkten zuerst auf die Rahmenkarte und anschließend auf die Kartenbasis kleben.

  3. Nun mit dem Stempelmotiv Rose zuerst Versa-Mark-Tinte und anschließend Brombeermousse aufnehmen und auf das Reststück weißen Farbkarton stempeln. Das klare Embossing Pulver darüberstreuen und mit dem Heißluftföhn erhitzen. Das Motiv mit der Schere ausscheiden. Wenn ihr zu eurem Motiv eine passende Stanzform habt, könnt ihr diese natürlich verwenden. Mit Abstands-Klebepunkten auf die Karte kleben.

  4. Mit den Blätter Stanzformen in Weiß ausstanzen und mit einem Tüpfelchen Flüssigkleber unter die Rose kleben. Den Spruch mit Karibikblau ausstanzen und mit Präzisionskleber auf die Karte kleben.

Viel Freude beim Nachbasteln.

Meine Varianten

Ich habe gleich mehrere Karten in dieser Technik gestaltet da es mir so viel Freude bereitet hat.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen